komm zu uns ins Team!

Wir machen Kinder, Jugendliche und Erwachsene fit für den digitalen Alltag – mit Bildungsangeboten zu Cybermobbing, Handysicherheit, aktuellen Internet-Trends und Künstlicher Intelligenz. Unsere Workshops fördern Medienkompetenz nachhaltig durch Austausch, Wiederholung und praxisnahe Reflexion.
Gefördert durch:
"Gemeinsam digital sicher"
Ein Bildungsprojekt zur Stärkung digitaler Medienkompetenz für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte. Im Fokus stehen Cybermobbing, Handysicherheit, Internet-Trends und beliebte Apps. Ergänzend werden Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im digitalen Alltag thematisiert.
Workshops für Schüler:innen
Ein kompletter Schultag mit interaktiven Formaten, sozialen Experimenten, Reflexion und spielerischen Lernmethoden – direkt in der Schule.
Kooperationstreffen für Schulsozialarbeiter:innen
Ein Netzwerkformat zur Stärkung der Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch – mit Fokus auf Internetsicherheit und dem gemeinsamen Vorgehen gegen Cybermobbing.
Unser Ziel ist es, Bildung und Prävention zu fördern, alle Beteiligten in ihrer digitalen Verantwortung zu unterstützen und Medienbildung dauerhaft im Schulalltag zu verankern – für nachhaltige Veränderung und ein sicheres digitales Miteinander.
Langfristig. Nachhaltig. Wirksam.
Ein einzelner Workshop kann sensibilisieren – doch echte Medienkompetenz entsteht durch kontinuierlichen Austausch, Wiederholung und Weiterentwicklung. Themen wie Cybermobbing und Cybergrooming müssen nicht nur bekannt, sondern aktiv verstanden und reflektiert werden.
Lennard Schmitz
Projektkoordinator