Unser erstes Mal im Ausland – Jugendliche der HzE Wurzner Straße entdecken Prag

Für vier Jugendliche aus den begleiteten Familien der Hilfen zur Erziehung (HzE) Wurzner Straße an unserem Standort Leipzig ging Mitte November ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Zum ersten Mal verließen sie die deutsche Grenze. Das gemeinsam ausgewählte Ziel war das wunderschöne, spätherbstliche Prag. Während der Bildungs- und Erlebnisreise konnten die Jugendlichen nicht nur aus dem manchmal hektischen Alltag entfliehen, sondern auch ihren Horizont erweitern. In Prag erlebten sie eine Stadt voller Kontraste, von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Treffpunkten. Die Reise bot den Jugendlichen die Gelegenheit, neue Eindrücke zu gewinnen, sich von gewohnten Routinen zu lösen und als Gruppe zusammenzuwachsen, während sie unvergessliche Erinnerungen schufen. Ermöglicht wurde diese besondere Erfahrung dank der großzügigen finanziellen Unterstützung von Lumos - Stark für Kids e. V..

Die Idee für die Reise entstand aus vielen Gesprächen. Immer wieder mal kam auf, dass keiner der Jugendlichen schonmal im Ausland gewesen ist. Auf die Frage, wohin sie denn gerne einmal reisen würden, fiel immer wieder Prag. Die tschechische Hauptstadt war in ihrer Vorstellung aufgrund der guten Erreichbarkeit greifbar, aber zugleich im Vergleich zu Deutschland aufregend fremd. Während beim Ziel große Einigkeit herrschte, gestaltete sich die Terminsuche in der Gruppe nicht ganz einfach. Doch schließlich fand sich vom 8. bis 10. November 2024 ein passendes Wochenende für das Abenteuer. Begleitet wurden die Jugendlichen von den vertrauten Sozialpädagog:innen Susanne Herzfeld und Elmar Matzner. Gemeinsam mit den Jugendlichen hatten sie die Reise monatelang geplant und mit viel Herzblut vorbereitet.

Anfang November war es dann endlich soweit und die Reise konnte beginnen. Schon Wochen vorher war die Vorfreude groß, die bei der über 250 km langen Anreise am Freitag ihren Höhepunkt erreichte. Sozialpädagoge Elmar Matzner erinnert sich daran, wie aufregend es für die Jugendlichen war und betont mit einem Lächeln: „Allein die Freude der Jugendlichen beim Einfahren in die Stadt war diese kleine Reise wert.“

Mit dieser Freude ging es weiter, als die Jugendlichen ihre Unterkunft für das Wochenende sahen. Die Unterkunft lag zentral, nur wenige Gehminuten von der berühmten Karlsbrücke entfernt. Schon beim Eintreten gab es einen riesigen Wow-Moment. Die moderne, helle Ferienwohnung, ausgestattet mit einer offenen Küche, gemütlichen Zimmern und schönen Möbeln, gefiel den Jugendlichen sofort und ermöglichte über die Tage hinweg ein tolles Miteinander.

Nachdem die Jugendlichen sich am Abend noch einen ersten Eindruck von der Stadt verschafft hatten, stand am nächsten Tag eine ausführliche Erkundung auf dem Programm. Auch wenn die langen Wege ohne Transportmittel für manche eine Herausforderung darstellten, blieb die Stimmung positiv. Die Jugendlichen sammelten viele Eindrücke und mussten schmunzeln, als sie bemerkten, wie häufig sie in Prag deutsch hörten. Scherzend fragte Arthur: „Sind wir hier wirklich im Ausland?“, während er auf der Karlsbrücke stand. Besonders angetan waren die Jugendlichen auch von dem abendlichen Prag. Hell erleuchtete Gassen, imposante Gebäude und ein Flair, das sie so bisher nicht kannten. Immer wieder blieb die Gruppe stehen und bestaunte die gold-gelblich leuchtende Hauptstadt Tschechiens.

Die Eindrücke wurden dann in der Unterkunft beim gemeinsamen Kochen in der offenen Küche ausgewartet. Die Jugendlichen bereiteten selbstständig die Mahlzeiten zu. Besonders schmeckte die selbstgemachte Pasta mit Tomatensauce und frischem Salat mit Radieschen. Beim Essen wurde sich ausführlich über verschiedene Themen und das Erlebte ausgetauscht.

Am Ende der Reise saß die Gruppe erschöpft, aber glücklich im Kleinbus auf dem Heimweg nach Leipzig. Die Frage von Moritz auf dem Rückweg fasste ihre Eindrücke perfekt zusammen: „Wann fahren wir wieder nach Prag? Wir haben bestimmt noch nicht alles gesehen.“ Die Jugendlichen waren von der Reise tief beeindruckt und werden die erste Erfahrung außerhalb Deutschlands nicht vergessen.

Ein herzlicher Dank gilt Lumos - Stark für Kids e. V. für die großzügige finanzielle Unterstützung, die diesen unvergesslichen Moment für die Jugendlichen ermöglicht hat.

Zurück