Klimaanpassung bei Outlaw

Als Träger der Kinder- und Jugendhilfe übernimmt Outlaw täglich Verantwortung für Kinder, Jugendliche, Familien und vor allem sozial benachteiligte Menschen. Diese vulnerablen Gruppen sind von den Folgen der Klimakrise besonders betroffen. Auch in Deutschland nehmen extreme Wetterereignisse spürbar zu. Mit der Schaffung der neuen Projektstelle setzt Outlaw hier einen klaren Fokus: Klimaanpassung ist integraler Bestandteil sozialer Arbeit.

Während Klimaschutz darauf abzielt, Ursachen der Klimakrise zu bekämpfen, konzentriert sich die Klimaanpassung darauf, die unvermeidbaren Folgen zu bewältigen. Klimaanpassung beinhaltet alle Maßnahmen, die getroffen werden, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. Hitzeperioden, Starkregen und Extremwinde sind schon heute Realität – und sie bedrohen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Klient:innen, Mitarbeiter:innen sowie die strukturelle Integrität unserer Einrichtungen. Es ist daher unerlässlich, frühzeitig ein umfassendes Klimaanpassungskonzept zu entwickeln, das den spezifischen Bedürfnissen der Zielgruppen und Standorte Rechnung trägt.

Wie können wir uns für die Folgen des Klimawandels wappnen?

Ansprechpartner:in

Franziska Fink
Beauftragte für Klimaanpassung

Johann-Krane-Weg 18, 48149 Münster
Mobil 0151 12116859
franziska.fink@outlaw-ggmbh.de

Förderung

Die “Schaffung einer Personalstelle für Beauftragte für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft” wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Mittel stammten aus dem Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen". Projektträger war die  ZUG (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft) gGmbH. Mehr Informationen gibt es hier:  https://www.bmuv.de/programm/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen