Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien, ihren eigenen Weg zu finden. Mit Erzieherischen Hilfen, Kitas und Kindertagesbetreuung, offener Kinder- und Jugendarbeit, Stadtteilzentren, Schulprojekten, Mehrgenerationenangeboten
und vielem mehr.

Mehr über Outlaw

Jugendarbeit | Bildung | Projekte

Jugendarbeit | Bildung | Projekte bei Outlaw

Wir verstehen uns als Sprachrohr für alle Menschen und realisieren Inklusion, fördern demokratische Prozesse und schaffen Netzwerke!

Wir gestalten sinnvolle Freizeitangebote und bieten (geschützte) Räume für soziale Interaktionen. Standortbezogen und je nach regionalen Voraussetzungen entwickeln wir unterschiedliche Projekte für Bildungsteilhabe. Wir sind vor Ort und unterstützen Menschen in ihrer aktuellen Lebensituation. Wir helfen, Übergänge zu meistern und bieten langfristige Unterstützung, um individuelle Perspektiven und Lebensentwürfe möglich zu machen.

Unser Ziel ist, allen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Unser Angebotsspektrum ist vielfältig und gemeinsam mit Kooperationspartner:innen entwickeln wir passende Konzepte, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und Familien so zu unterstützen, wie es zu ihrem Lebensalltag passt.

Unsere Angebote

  • Offene Kinder- und Jugendhäuser
  • Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • aufsuchende Jugendarbeit (Streetwork)
  • Bauspielplätze
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Schulsozialarbeit
  • Schulbegleiter:innen
  • Stadtteilarbeit & Mehrgenerationenhäuser
  • Fansozialarbeit
  • Haftvermeidungsprojekte & Straffälligenhilfe
  • projektorientierte Kinder- und Jugendarbeit
  • Kooperation und Vernetzung, Gemeinwesenarbeit

Kinder- und Jugendarbeit als Pflichtaufgabe!

Angebote im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gemäß § 11 des SGB VIII sehen wir als Pflichtaufgabe im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe und nicht als eine freiwillige Leistung. Gleichzeitig befinden wir uns in einer zentralen und verantwortungsvollen Rolle zwischen der Gewährleistungsverpflichtung der Kommune und dem gleichzeitig fehlenden Rechtsanspruch der freien Träger auf eine finanzielle Förderung gegenüber dem örtlichen Träger.

Bildung für alle!

Bildung ist ein Menschenrecht und die entscheidende Grundlage, weitere Rechte zur verwirklichen und zu fördern. Dafür machen wir uns stark und wollen mit unseren Bildungs- und Schulprojekte allen Kindern und Jugendlichen Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

Schnittstelle Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als Qualitätsmerkmal moderner Schulen braucht Kontinuität und enge Zusammenarbeit mit den Lehrer:innen. Denn nur so können unsere pädagogischen Fachkräfte die individuelle, soziale und schulische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern, um Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen.

Pädagogisches Konzept

Kinder und Jugendliche prägen die Gesellschaft von heute und morgen. Jeder Mensch trägt ein enormes Potential an Wissensdurst, Lebensfreude und Gestaltungswillen und ist für uns einzigartig, wichtig und wertvoll. Diese Potentiale wollen wir entdecken, fördern und erweitern. Handlungsleitend für unsere Arbeit ist unser Grundkonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. (Download).