Dino-Projektwoche in der Kita Hechtstraße: Eine spannende Reise zurück in die Urzeit

In der Woche vom 17. Bis zum 21. März verwandelte sich die Kita Hechtstraße in eine echte Dino-Forschungsstation. Die Kinder hatten das Thema selbst gewählt und freuten sich riesig. Bereits am Montagmorgen war die Aufregung groß: Beim gemeinsamen Morgenkreis wurden Dinosaurier-Lieder gesungen, spannende Dino-Fakten geteilt und zur Überraschung aller stapften sogar zwei lebensgroße Dinos durch den Raum.
„Die Kinder haben das Thema mit so viel Neugier und Begeisterung aufgenommen“, erzählt Petra Zachova, Sprachfachkraft in der Kita Hechtstraße. „Manche Kinder wussten schon erstaunlich viel, andere wurden im Laufe der Woche zu kleinen Dino-Expert:innen.“

Das volle Programm: Yoga, Spiel und ganz viel Wissen
In den folgenden Tagen wurde in allen Gruppen mit großer Neugier und viel Engagement zum Thema Dinosaurier gearbeitet. Die Kinder bastelten Dino-Eier aus Salzteig, bemalten Gipsfiguren und gestalteten fantasievolle Landschaften, in denen ihre mitgebrachten Dinosaurier lebendig wurden. Auch mit Lego entstanden kreative Dino-Welten. Neben all den Bastelaktionen wurde auch geforscht und experimentiert. Die Kinder legten Zeitleisten, um zu verstehen, wann die Dinosaurier lebten, und führten spannende Vulkan-Experimente durch. Beim Vermessen von Dino-Figuren wurde deutlich, wie groß ein Brachiosaurus wirklich war und beim Backen von Dino-Plätzchen kam auch der Spaß in der Küche nicht zu kurz. Ein besonderes Highlight war das Dino-Yoga, das speziell für die Vorschulkinder angeboten wurde und Bewegung mit dem Thema verknüpfte.

           

Neugierige Fragen und gemeinsames Entdecken
Im Laufe der Woche stellten die Kinder viele Fragen, die gemeinsam in den Gruppen bearbeitet wurden. Warum sind Dinosaurier ausgestorben? Hatten sie Läuse? Warum hatte der T-Rex so kurze Arme? Und legten wirklich alle Dinosaurier Eier? „Es war schön zu sehen, wie viel die Kinder wissen wollten und wie sie gemeinsam auf Entdeckungsreise gegangen sind“, sagt Petra Zachova. „Das zeigt, wie wichtig es ist, Kinder mit ihren Themen ernst zu nehmen.“

Die Dino-Projektwoche war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Kinder konnten nicht nur kreativ tätig sein, sondern auch viel Neues lernen und ihre Fragen und Ideen einbringen. „Das Thema wird uns sicher noch eine Weile begleiten“, ist sich Petra Zachova sicher.

         

Zurück