Geschicklichkeit & Kreativität: Outlaw-Kita Waldshuter Zeile beteiligt sich am Kiezfest in den Rollbergen

Am 8. September 2023 war es wieder soweit und das Team der Outlaw-Kita Waldshuter Zeile beteiligte sich wie jedes Jahr am beliebten Kiezfest der Rollberge-Siedlung im Berliner Stadtteil Waidmannslust. Alt & Jung erwartete tolle Aktionen, ein buntes Bühnenprogramm und vielfältig kulinarische Leckereien – angeboten von Einrichtungen aus dem Kiez und gefördert aus dem Aktionsfonds des Quartiersmanagement Titiseestraße. "Wir sind fest im Kiez verankert und freuen uns jedes Jahr mit einem Mit-mach-Angebot die kleinen und auch großen Gäste zu erfreuen", sagt Kita-Leiterin Carola von der Reith und führt weiter aus: "In dieser fröhlichen und ungezwungenen Atmosphäre können sich die Familien auch über die Angebote unserer Kita informieren." Das Fest startete um 14 Uhr und fand wie immer auf dem von Schüler:innen und Anwohner:innen vor zwei Jahren öffentlich getauften 'Popeleplatz' statt.

Am Stand der Kita Waldshuter Zeile konnten die Kinder Holzkreisel mit Acrylstiften bemalen. Die Kita-Erzieher:innen begleiteten die Aktion mit viel Spaß und Freude. "Die Kids waren begeistert und sehr konzentriert bei der Sache. Das Ergebnis waren wunderschöne und bunt gestaltete Holzkreisel – ein schönes Andenken an die Veranstaltung mit dem sie zu Hause spielerisch ihre feinmotorischen Fähigkeiten fördern können", erzählt Carola von der Reith. Die Kids probierten stolz sofort vor Ort ihre kleinen Kunstwerke aus und trainierten ihre Geschicklichkeit und Geduld.

Carola von der Reith zieht ein positives Fazit: "Das Fest war ein voller Erfolg und wie immer auch eine tolle Gelegenheit für ein Wiedersehen und Netzwerken mit alten und neuen Kooperationspartner:innen." Veranstaltet wurde das Fest von Gewobag, dem QM Titiseestraße und dem Stadtteilzentrum Rollberge. Neben Outlaw nahmen unter anderem die Grundschule in den Rollbergen, der Träger Horizonte, der Jugendtreff Streethouse, das FACE Familienzentrum, das Ehrenamtsbüro Reinickendorf, das AWEB-Projekt (Alles Was Es Braucht) sowie der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf teil.

Zurück