Jan Großkopf (2.Vorsitzender DJK Teutonia Ehrenfeld), Claudia Geneikis (DJK Teutonia Ehrenfeld), Anke Tüselmann (Stadt Sportbund Bochum), Stefanie Pröhl (Kita-Leitung Kita Königsallee), Teutonia Ehrenfeld (1.Vorsitzender Ulrich Reuter DJK) und Sandra Fijol (Stellvertretende Kita-Leitung Kita Königsallee)

Jubiläum in Bochum: Zehn Jahre Bewegungskita Königsallee

Die Outlaw-Kita Königsallee in Bochum feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Denn seit 10 Jahren trägt sie mit Stolz den Titel Bewegungskindergarten. In dieser Zeit hat sich die Einrichtung als feste Größe in der frühkindlichen Bewegungserziehung etabliert – mit einem klaren Ziel: Kinder in ihrer körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Dafür wurde sie nun vom Stadtsportbund Bochum mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Abseits der Urkundenübergabe konnten sich die Kinder über einen abwechslungsreichen Vormittag freuen: Das Sport- und Spielmobil des Stadtsportbundes Bochum war mit vielen Spielmaterialien zu Gast. Besonders beliebt war die große Hüpfburg, die für viel Freude und Bewegung sorgte. Ein weiteres Angebot war das Kinderschminken: Wer mochte, konnte sich einen Frosch – das Maskottchen „Froggy“ des Stadtsportbundes – auf die Stirn schminken lassen. Im Rahmen des sportlichen Programms konnten die Kinder außerdem verschiedene Bewegungsstationen durchlaufen. Für ihre Teilnahme erhielten sie eine Frosch-Urkunde als Anerkennung. Alle Angebote waren selbstverständlich freiwillig und wurden mit großer Begeisterung angenommen.

Bewegung als Schlüssel zur gesunden Entwicklung
Warum ist Bewegung so wichtig – gerade für Kinder? Weil sie weit mehr ist als bloße körperliche Aktivität. Sie bildet die Grundlage für eine ganzheitliche Entwicklung. Ob Gleichgewicht, Koordination oder Selbstbewusstsein – all das wird durch regelmäßige Bewegung gestärkt. In der Kita Königsallee ist Bewegung daher kein Zusatzangebot, sondern fest im Alltag verankert.

„Bewegung ist eine der wichtigsten Säulen der kindlichen Entwicklung“, erklärt Stefanie Pröhl, Kita- Leitung der Outlaw Kita Königsallee und ergänzt: „In den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für die spätere Motorik, aber auch für die soziale und emotionale Kompetenz gelegt. In unserer Bewegungskita bieten wir den Kindern täglich Raum und Anreize, sich in einer sicheren, aber auch herausfordernden Umgebung zu entfalten.“

Vielfältige Angebote – drinnen und draußen
In den vergangenen zehn Jahren hat die Kita ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm auf die Beine gestellt, das weit über klassische Sportangebote hinausgeht. Kinder erleben kreative Bewegungslandschaften, entdecken die Welt beim Kinder-Yoga, lernen erste Regeln und Techniken im Judo oder genießen das freie Spiel auf dem großzügigen Außengelände. Regelmäßige Ausflüge in die Natur und in den Wald bieten zusätzliche Reize und wertvolle Erfahrungen.

Dabei steht immer das einzelne Kind im Mittelpunkt. Mit einem individuellen Förderkonzept wird sichergestellt, dass jedes Kind entsprechend seiner Bedürfnisse und Fähigkeiten unterstützt wird – körperlich, geistig und sozial.

„Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch die Konzentration und das Sozialgefühl“, so Sandra Fijol, stellvertretende Kita-Leitung und führt weiter aus: „Kinder, die sich regelmäßig bewegen, können sich besser konzentrieren und sind in der Lage, Herausforderungen in Schule und Alltag mit mehr Selbstvertrauen zu begegnen.“

Ein Blick zurück – und voller Freude nach vorn
Zum Jubiläum blickt die Kita auf zehn erfolgreiche Jahre zurück – auf kleine und große Entwicklungsschritte und ein starkes Team, das täglich mit viel Herzblut arbeitet. Und eines ist sicher: Auch in den kommenden Jahren wird Bewegung ein zentraler Bestandteil der Outlaw-Kita bleiben.

Zurück