
Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft: Outlaw auf der Resilience Expo 2025
Am 23. Juni 2025 fand in Neuss die Resilience Expo statt – die weltweit erste Fachmesse für Produkte, Technologien und Lösungen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Über 200 Fachbesucher:innen aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um konkrete Wege in eine klimaresiliente Zukunft zu diskutieren.
Franziska Fink, Klimaanpassungsbeauftragte bei Outlaw, präsentierte im Rahmen der Veranstaltung „Klimaanpassungsbedarfe und Lösungskompetenzen der Sozialwirtschaft“ ein Best-Practice-Beispiel bei Outlaw. In der vom Paritätischen NRW organisierten Session stellte sie unsere Kita Nordweg in Leipzig vor – eine der wenigen Kitas in Deutschland, die bereits über ein eigenes, bedarfsgerechtes Klimaanpassungskonzept verfügt.
In der gemeinsamen Diskussion mit Vertreter:innen von AWO, Diakonie Mark-Ruhr und dem Paritätischen NRW haben wir aufgezeigt, wie Einrichtungen der Sozialwirtschaft auf zunehmende Extremwetterlagen vorbereitet werden können – und welche strukturellen Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Die Sozialwirtschaft kann hier als Reallabor für Klimaanpassung wirken: mit praxiserprobten Ansätzen, hohem Innovationspotenzial und starkem gesellschaftlichem Bezug.
Die Resilience Expo 2025 bot darüber hinaus ein hochkarätiges Programm: NRW-Umweltminister Oliver Krischer, EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und zahlreiche weitere Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und kommunaler Praxis machten deutlich, wie vielfältig und interdisziplinär Klimaanpassung gedacht werden muss – und wie groß das wirtschaftliche und gesellschaftliche Potenzial ist.
Wir freuen uns, dass wir unsere Erfahrungen einbringen konnten – und danken für den wertvollen Austausch mit allen Beteiligten!
Klimaanpassung bei Outlaw
Klimaanpassung ist integraler Bestandteil sozialer Arbeit. Dank der Projektstelle setzt Outlaw hier einen klaren Fokus. Mehr Informationen zum Thema gibt es auf unserer Projekt-Website.
Förderung
Die “Schaffung einer Personalstelle für Beauftragte für Klimaanpassung in der Sozialwirtschaft” wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Die Mittel stammten aus dem Förderprogramm "Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen". Projektträger war die ZUG (Zukunft - Umwelt - Gesellschaft) gGmbH.
Mehr Informationen gibt es hier.
