
Klimawandel begegnen: Leipziger Kita Nordweg entwickelt Klimaanpassungskonzept
Der Klimawandel ist längst keine abstrakte Zukunftsvision mehr – er beeinflusst bereits heute unseren Alltag, unsere Umwelt und die Lebensräume unserer Kinder. Bei Outlaw haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen und zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln, die Nachhaltigkeit sowie Arbeits- und Alltagsroutinen vereinen. Mit der Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für die Kita Nordweg setzen wir ein Zeichen: Klimaschutz und Klimaanpassung gehören in alle Bereiche unseres Lebens, vor allem in jene, in denen es um die alltägliche Begleitung und Betreuung besonders vulnerabler Gruppen geht – unserer Kleinsten.
Die Kita ist für Kinder ein Ort der Geborgenheit, der Entfaltung und des Lernens. Sie ist aber auch ein Raum, der sich den verändernden klimatischen Bedingungen anpassen muss – sei es durch hitzeresistente Gebäudeanlagen, eine verbesserte Begrünung oder klimagerechte Spielanlagen.
Unser Ziel ist es, die Kita Nordweg so zu gestalten, dass sie nicht nur widerstandsfähig gegenüber den Folgen des Klimawandels ist, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit und Klimabewusstsein. Denn hier lernen die Kleinsten nicht nur, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist, sondern erfahren ganz konkret, wie klimafreundliches und angepasstes Handeln aussehen kann. Gleichzeitig möchten wir mit diesem Konzept auch den Mitarbeitenden in der Kita bessere Arbeitsbedingungen schaffen, die ihre Gesundheit fördern und ein angenehmes Arbeitsumfeld in Zeiten klimatischer Veränderungen sichern.
Dieses Klimaanpassungskonzept ist ein wichtiger Meilenstein. Es zeigt auf, wie wir bei Outlaw gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen, Eltern und Partner:innen konkrete Maßnahmen ergreifen, um die Kita Nordweg klimafest zu machen. Gleichzeitig verstehen wir es als Startpunkt für eine breitere Auseinandersetzung mit Klimaanpassung in allen unseren Einrichtungen. Wir möchten nicht nur reagieren, sondern aktiv gestalten, um Kindern heute und in Zukunft bestmögliche Lebens- und Lernbedingungen zu bieten.
Unser Engagement endet jedoch nicht mit diesem Konzept. Es ist unser Anspruch, die Kita Nordweg und alle weiteren Einrichtungen von Outlaw langfristig nachhaltig auszurichten und immer wieder neue Wege zu finden, wie wir den Herausforderungen des Klimawandels begegnen können. Dabei setzen wir auf innovative Lösungen, die Beteiligung der Gemeinschaft und das Zusammenspiel von ökologischen, sozialen und pädagogischen Aspekten.
Mehr Infos zum Thema Klimaanpassung bei Outlaw gibt es hier: www.outlaw-ggmbh.de/klimaanpassung
Förderung
Unsere Kita entwickelt ab 1.8.2024 bis 31.5.2025 ein „Klimaanpassungskonzept“ für die Einrichtung mit dem Förderschwerpunkt 1 im AnpaSo. Diese Maßnahme mit dem Az. 67APS0865 wird mit 90% gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Projektträgerin ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH https://www.z-u-g.org/aufgaben/klimaanpassung-in-sozialen-einrichtungen.
