
Neuer Aufsichtsrat für Outlaw
Der neue Aufsichtsrat, zukünftig verortet beim Gesellschafter OUTLAW.die Stiftung, traf sich in der vergangenen Woche erstmals am Outlaw-Hauptsitz in Münster. Die fünf Mitglieder erhielten einen Einblick in die verschiedenen Geschäftsfelder, die Struktur des Gesamtunternehmens und in geplante Weiterentwicklungen. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Anforderungen an soziale Organisationen, schwierigen Refinanzierungsbedingungen und dem anhaltenden Fachkräftemangel muss sich Outlaw nicht nur zukunftsfähig aufstellen, sondern es braucht auch ein professionelles Aufsichtsgremiums. Der Stiftungsrat von OUTLAW.die Stiftung beschloss dafür eine Satzungsänderung, um die Struktur der Stiftung anzupassen. Das neue Gremium wird seine Tätigkeit offiziell übernehmen, sobald die Stiftungsaufsichtsbehörde der Anpassung zugestimmt hat. Alle offenen Punkte dazu konnten im letzten Jahr geklärt werden; wir rechnen zeitnah mit einer Bestätigung.
„Uns ist gelungen, sehr kompetente, vielseitig erfahrene und engagierte Expert:innen zu gewinnen, die zukünftig die sozialwirtschaftliche, pädagogische und rechtliche Aufsicht des Unternehmens Outlaw übernehmen. Das ist ein wichtiger Schritt in dieser herausfordernden Zeit für die Kinder- und Jugendhilfe. Alle Aufsichtsratsmitglieder zeichnen sich durch verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Sozialen Branche, in Wissenschaft und Wirtschaft aus. Ich bin mir sicher, dass die Expertisen und Erfahrungen wertvoll und zielführend für die Weiterentwicklung des Gesamtunternehmens sein werden“, ordnet Geschäftsführerin Susanne Wolff ein.
Das sind die Mitglieder des zukünftigen Aufsichtsrats (auf dem Foto v. l. n. r.):
Dr. Melanie Overbeck - Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen sowie Persönliche Referentin der Ministerin Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Maria Loheide - Vorständin Sozialpolitik i.R. Diakonie Deutschland, Aufsichtsratsvorsitzende der Akademien für Kirche und Diakonie und Gründerin des Netzwerkes für Frauen in Führung, Vorsitzende des Ausschusses Bildung und Mitglied des Kuratoriums der Kaiserswerther Diakonie, Mitglied im Kuratorium von Common Purpose, Deutschland
Carsten Schröder - Gründer und Geschäftsführer der TAFH Münster GmbH, seit 2008 Mitglied des Präsidiums und seit 2010 Vizepräsident der FH Münster University of Applied Sciences
Dr. Frank Plaßmeyer – Gründer und Gesellschafter der IJOS GmbH; berät seit 30 Jahren Leistungserbringer der Jugend- und Eingliederungshilfe, Öffentliche Träger und Landes- sowie Bundesministerien
Carsten Knoth - Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Winkhaus Group, Beiratsmitglied Lucas-Nülle GmbH; bis Sommer 2024 Finanzvorstand der Köster Gruppe
Hintergründe zu den Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe und Anforderungen an Unternehmen gibt es in der aktuellen Ausgabe der "gemeinsam" (PDF Download).
Zurück