
Outlaw ist Teil der Kampagne #wirsinddemokratie des StadtJugendRings Magdeburg
Gemeinsam(e) Wege finden. Stark(e) Demokratie gestalten. Offen(e) Gesellschaft erleben.
Mit diesem Statement engagieren wir uns als Teil der Kampagne #wirsinddemokratie des StadtJugendRings Magdeburg e.V. für unsere demokratischen Grundwerte. Mit unserer Beteiligung zeigen wir, wofür wir stehen: Für eine starke Demokratie, für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft, in der alle Menschen teilhaben können.
Outlaw ist bunt und diese Vielfalt spiegelt sich in allem wider, was wir tun. Demokratie, Offenheit, Toleranz und Akzeptanz sind die Grundwerte unserer täglichen Arbeit und unseres Handelns. Unsere Mitarbeiter:innen schaffen eine Kultur, in der Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass keinen Platz haben. Wir begegnen allen Menschen gleichwürdig und ermöglichen mit unseren demokratischen Grundwerten echte Teilhabe und Perspektiven. Für diese Grundwerte einzustehen und sie zu beschützen sehen wir als unsere Aufgabe.
In den Teams an unserem Standort Magdeburg haben wir uns im Rahmen der Kampagne #wirsinddemokratie dabei intensiv damit auseinandergesetzt, was Demokratie im Alltag unserer pädagogischen Arbeit wirklich bedeutet. Aus diesem gemeinsamen Austausch entstand ein Dreiklang, der unser demokratisches Selbstverständnis auf den Punkt bringt:
- Gemeinsam(e) Wege finden.
- Stark(e) Demokratie gestalten.
- Offen(e) Gesellschaft erleben.
Wie das in der Praxis mit Jugendlichen aussieht, beschreiben die pädagogischen Mitarbeiter:innen Lisa Reifert, Franziska Meier und Sofie Schirrmacher aus unserem Projekt HEY DU! Einsteigen – Aufsteigen – Durchsteigen:
„In unserer täglichen Arbeit mit Jugendlichen treffen wir auf die unterschiedlichsten Lebenswelten und die komplette Bandbreite gesellschaftlicher und politischer Ansichten und Meinungen. Unserer pädagogischen Haltung entsprechend begegnen wir diesen mit Offenheit, hören den Jugendlichen zu und nehmen ernst, was sie uns zu sagen haben. In der Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansichten regen wir Diskussionen an – auch um zu sensibilisieren und zu informieren. Die Jugendlichen können sich dabei auf einen respektvollen und einfühlsamen Umgang verlassen und erfahren gleichzeitig Grenzen, wenn diskriminierende oder menschenverachtende Äußerungen oder Verhaltensweisen reproduziert werden. Im Projektalltag treffen sie auf Mitbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten, die sie in ihrem Verantwortungsbewusstsein und ihrer Selbstbestimmung stärken und auf ihrem Weg zu mündigen und offenen Erwachsenen unterstützen sollen.“
Bei Outlaw ist Demokratie gelebter Alltag. Sie zeigt sich täglich in Gesprächen, Entscheidungen und im gemeinsamen Handeln mit jungen Menschen, ihren Familien, unseren Kolleg:innen sowie allen, die mit uns zusammenarbeiten. Dabei schaffen wir bewusst Raum für unterschiedliche Meinungen und Perspektiven. Nur durch diese Offenheit ist es möglich, den vielfältigen Lebensrealitäten gerecht zu werden und eine offene Gesellschaft mitzugestalten.
Maria Schadewald, Fachbereichsleitung für Hilfen zur Erziehung und Jugendarbeit, Bildung und Projekte bei Outlaw am Standort Magdeburg, bringt die Bedeutung dieses Themas ebenfalls klar zum Ausdruck:
„Ich bin überzeugt, dass eine starke Demokratie und eine offene Gesellschaft das Fundament unserer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sind. Unsere pädagogische Haltung, unsere sozialen Prinzipien und die Arbeit mit Menschen wären ohne diese Grundlagen gefährdet“ und macht weiter deutlich: „Demokratie erhalten, erhält gute Kinder- und Jugendhilfe.“
Mit unserer Beteiligung an der Kampagne möchten wir unsere klare Haltung für Demokratie zum Ausdruck bringen und darauf aufmerksam machen, wie wichtig demokratische Werte für die Kinder- und Jugendhilfe sind. Gemeinsam mit vielen anderen Magdeburger Trägern möchten wir unsere Haltung mit Plakaten und Materialien des Stadtjugendrings in den Einrichtungen nach außen tragen. So positionieren wir uns klar für eine starke Demokratie.
Ein herzliches Dankeschön an die Initiator:innen des StadtJugendRing Magdeburg e.V. für die gelungende Zusammenarbeit.
Zurück