Outlaw Jubiläum im Leipziger Osten: Wir feiern zehn Jahre Kita Hildegardstraße

Am 15. Mai 2015 öffnete die Outlaw Kita Hildegardstraße im bunten Leipziger Osten zum ersten Mal ihre Türen. Von Anfang an verfolgte Outlaw das Ziel, die Einrichtung zu einem Ort zu machen, der weit mehr bietet als reine Kinderbetreuung. Kinder und Familien sollten hier nicht nur begleitet, sondern einbezogen und zur Mitgestaltung ermutigt werden. Zehn Jahre später ist daraus gelebte Wirklichkeit geworden: Die Kita hat sich fest im Stadtteil verankert und ist mit den Menschen vor Ort gewachsen. Heute ist die Kita Hildegardstraße als Kinder- und Familienzentrum ein lebendiger Bildungsort, der Beteiligung ermöglicht und Raum für Entwicklung, Gemeinschaft und neue Ideen schafft.

Heike Hübler aus dem Leitungsteam blickt zurück und betont: „Viele unterschiedliche pädagogische Fachkräfte bereichern das Haus seit der Eröffnung. Jede und jeder von ihnen hat auf ganz eigene Weise wichtige Spuren hinterlassen und dazu beigetragen, dass sich die Kita über die Jahre so positiv entwickeln konnte. Besonders stolz sind wir darauf, dass Kolleg:innen schon von Anfang an dabei sind – wie unsere Fachkräfte Andre Erfurth und Kita-Leitung Stephen Bernstein, die bis heute tragende Säulen unseres kleinen Bildungssystems sind und auch ihr 10-jähriges Dienstjubiläum bei Outlaw feiern.“

In der ersten Woche wurden etwa 69 Kinder betreut. Doch die Zahl der Kinder stieg schnell an, sodass bis 2023 wurden durchgehend rund 185 Kinder in der „Hilde“ begleitet wurden. Auch die Angebote und Strukturen der Kita haben sich stetig weiterentwickelt. Das Elterncafé hat sich zu einem festen Treffpunkt etabliert. Die Kita-Sozialarbeit ist ein verlässlicher Bestandteil geworden – mit Kinder- und Elternkochgruppen, Spielenachmittagen und vielen weiteren Familienaktionen, die Nähe und Austausch schaffen. Zahlreiche Projekte bringen Kinder, Eltern und die Nachbarschaft noch enger zusammen.

Seit 2024 entwickelt sich die Kita zu einem Familienzentrum. Eine zusätzliche Fachkraft koordiniert neue Angebote wie offene Eltern-Kind-Gruppen, Themennachmittage, Beratung und Begegnung. Die KiFaZ-Zertifizierung im Februar 2025 bestätigt den eingeschlagenen Weg und stärkt den sozialräumlichen Ansatz der Einrichtung. Viele Angebote entstehen gemeinsam mit Eltern, Nachbar:innen und Kooperationspartner:innen. Ein aktiver Elternrat, Garteneinsätze, Feste, die Beteiligung am Stadtteilleben und der regelmäßige Austausch mit der benachbarten Senioreneinrichtung machen die Kita zu einem Ort, der verbindet und das über Kulturen, Altersgrenzen und unterschiedliche Lebensrealitäten hinweg.

Intern hat sich ebenfalls viel verändert: Statt fester Gruppenräume prägen heute Funktionsräume die offene Arbeit. Kinder entscheiden mit, wie und wo sie ihren Tag gestalten. Sprachförderung, kreative Werkstätten, Bewegungsangebote, musikalische und interkulturelle Angebote greifen ineinander; stets in enger Zusammenarbeit mit den Familien.

Im Sommer 2025 startet die nächste Phase der Entwicklung: Der Alltag wird künftig angepasst an die besonderen Bedürfnisse der Entwicklungsalter der Kinder strukturiert, um Zugehörigkeit und Beziehungen zu stärken. Mit einem Nestbereich für die Kinder, die aus der Krippe oder von zu Hause in die Kita eingewöhnt werden, Räume für die Kinder, die angekommen sind zum vielfältigen Explorieren und einem Bereich ausgerichtet auf die Bedarfe der Kinder im letzten Kita-Jahr vor der Schule.

Auch Nora Schönberg, pädagogische Leitung für die Kitas in Sachsen bei Outlaw, spricht ihren Dank aus: „Ein solches Jubiläum ist immer auch ein Moment, innezuhalten und all jenen zu danken, die diesen Ort mit Leben füllen: den Kindern, die mit ihrer Neugier und Lebendigkeit jeden Tag gestalten; den Familien, die mit Vertrauen, Offenheit und Mitwirkung unsere Arbeit bereichern; unseren Kooperationspartner:innen, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich wäre. Ein besonderer Dank gilt auch allen Kolleg:innen, die mit Professionalität, Herz und Haltung täglich so viel geben und unserem Leitungsteam: Heike Hübler und Stephen Bernstein, die mit Klarheit, Wärme und Weitblick den Rahmen für all das schaffen. Ich freue mich, dass auch so viele Ehemalige gekommen sind, um mit uns zu feiern. Die Kita Hildegardstraße ist ein echtes Gemeinschaftswerk, das sieht man ihr an und bereitet mir große Freude.“

Mit all dieser Entwicklung ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, gemeinsam zu feiern: Heute begeht die Kita ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem großen Sommerfest im Garten; jenem Ort, der seit der Eröffnung das Herzstück des Hauses bildet. Zehn Jahre Kita Hildegardstraße sind ein bedeutender Meilenstein auf diesem gemeinsamen Weg. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, Familien, Kolleg:innen, Nachbar:innen und Wegbegleiter:innen, die diesen Ort mit Leben füllen und seine Entwicklung möglich gemacht haben. Auf viele weitere tolle gemeinsamen Jahre!

Zurück