OUTLAW.die Stiftung: Neue Struktur und Gremien für Gesellschafterin der Outlaw gGmbH

OUTLAW.die Stiftung, die alleinige Gesellschafterin der gemeinnützigen Outlaw Kinder- und Jugendhilfe GmbH (Outlaw gGmbH), hat eine neue Struktur: Drei Gremien prüfen, kontrollieren und vertreten zukünftig das Gesamtunternehmen Outlaw. Dazu zählen die Outlaw gGmbH, die Outlaw Kassel gGmbH und die RKB GmbH. Die Änderung der Struktur trägt den gestiegenen Anforderungen an soziale Organisationen Rechnung und macht möglich, den zukünftigen Rahmenbedingungen bestmöglich zu begegnen. Das Ziel ist, Outlaw in seiner Gesamtheit mit Grundwerten und Haltung als Einheit zu steuern und hinsichtlich pädagogischer, ökonomischer und juristischer Expertise professionell zu begleiten.

Mit Genehmigung der Satzungsänderung durch die Stiftungsaufsicht der Bezirksregierung Münster vom 11. Februar 2025 nahmen die Gremien ihre Arbeit auf. Das sind der hauptamtliche Vorstand, der Aufsichtsrat und das Kuratorium. Der hauptamtliche Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung, der Aufsichtsrat prüft und kontrolliert die Arbeit des Vorstands. Das Kuratorium als Hüterin der Stiftung achtet auf die Einhaltung der Outlaw-Grundwerte im Unternehmensverbund.

Informationen zur Stiftung und Satzung gibt es hier auf der Website: https://www.outlaw-ggmbh.de/outlaw-die-stiftung

Aufsichtsrat OUTLAW. die Stiftung

Der neue Aufsichtsrat von OUTLAW.die Stiftung ist ein professionell besetztes Gremium, das den Vorstand der Stiftung hinsichtlich sozialwirtschaftlicher, rechtlicher und pädagogischer Perspektive beraten und überprüfen wird. „Uns ist gelungen, sehr kompetente, vielseitig erfahrene und engagierte Expert:innen zu gewinnen. Das ist ein wichtiger Schritt in dieser herausfordernden Zeit für die Kinder- und Jugendhilfe. Alle Aufsichtsratsmitglieder zeichnen sich durch verantwortungsvolle Tätigkeiten in der Sozialen Branche, in Wissenschaft und Wirtschaft aus. Ich bin mir sicher, dass die Expertisen und Erfahrungen wertvoll und zielführend für die Weiterentwicklung des Gesamtunternehmens sein werden“, erklärt Outlaw-Geschäftsführerin Susanne Wolff.

Die Mitglieder des Aufsichtsrates kamen Anfang Februar erstmals zusammen, um sich kennenzulernen und erhielten am Outlaw-Hauptsitz in Münster einen umfassenden Überblick über die Geschäftsfelder der gGmbH, die Struktur des Gesamtunternehmens sowie Entwicklungsthemen. Zur ersten offiziellen Aufsichtsratssitzung am 11. März 2025 wurde Maria Loheide zur Aufsichtsratsvorsitzenden sowie Dr. Frank Plaßmeyer zu ihrem Stellvertreter gewählt. Das sind die Mitglieder und ihre Beweggründe, sich für die Outlaw Kinder- und Jugendhilfe zu engagieren:

Maria Loheide – Vorständin Sozialpolitik i.R. Diakonie Deutschland, Aufsichtsratsvorsitzende der Akademien für Kirche und Diakonie und Gründerin des Netzwerkes für Frauen in Führung, Vorsitzende des Ausschusses Bildung und Mitglied des Kuratoriums der Kaiserswerther Diakonie, Mitglied im Kuratorium von Common Purpose, Deutschland 

"Outlaw steht für Innovation, Vielfalt und Teilhabe in der Kinder- und Jugendhilfe – Werte, die mich zutiefst bewegen. Mit seiner klaren Haltung für Demokratie, Offenheit und Toleranz sowie dem konsequenten Einsatz für die Rechte junger Menschen setzt Outlaw Maßstäbe für eine gerechtere Gesellschaft. Es ist mir ein Anliegen, Teil dieses Engagements zu sein, Bildung und Chancengleichheit zu fördern und Perspektiven für Kinder, Jugendliche und Familien zu eröffnen. Die Geschichte von Outlaw zeigt, wie aus mutigen Ideen nachhaltige Unterstützung wachsen kann – eine Entwicklung, die ich mit strategischem Weitblick unterstützen und fördern möchte. Gemeinsam schaffen wir Raum für Teilhabe und gestalten eine pluralistische Gesellschaft, in der jeder Mensch gesehen und respektiert wird."

Dr. Melanie Overbeck - Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen sowie Persönliche Referentin der Ministerin Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

"Outlaw steht seit jeher für die Stärkung von Kinderrechten; für Partizipation, Vielfalt und Demokratie. Die aktuelle gesellschaftspolitische Situation stellt auch - und insbesondere - die Kinder- und Jugendhilfe vor große Herausforderungen. Da gilt es umso mehr, solche Grundwerte zu bewahren und sie in der täglichen Arbeit konsequent mit Leben zu füllen. Als Careleaverin und Juristin freue ich mich daher, ein lebendiges und innovatives Unternehmen wie Outlaw sowohl mit meiner fachlichen Perspektive als auch mit meiner Perspektive als ehemalige Adressatin im Aufsichtsrat begleiten zu dürfen."

Carsten Schröder – Gründer und Geschäftsführer der TAFH Münster GmbH, seit 2008 Mitglied des Präsidiums und seit 2010 Vizepräsident der FH Münster University of Applied Sciences

"Outlaw ist als bundesweiter Träger der Kinder- und Jugendhilfe seit vielen Jahren eine wichtige Institution und großer Arbeitgeber in unserer Region und mir durch diverse Kooperationsprojekte unserer Hochschule gut bekannt. Aus einer sehr inspirierenden Gründungsgeschichte ist das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen und steht vor spannenden Herausforderungen. Dabei hat Outlaw aus meiner Sicht immer den Anspruch behalten, sozial-gesellschaftlich notwendige Aufgaben engagiert und konsequent anzugehen. Die Einladung „Wir finden den Weg. Gemeinsam.“ nehme ich als Aufsichtsratsmitglied somit gerne an."

Dr. Frank Plaßmeyer – Gründer und Gesellschafter der IJOS GmbH; berät seit 30 Jahren Leistungserbringer der Jugend- und Eingliederungshilfe, Öffentliche Träger und Landes- sowie Bundesministerien

„Mit Freude und Verantwortungsbewusstsein übernehme ich sehr gerne die Funktion im Aufsichtsrat von Outlaw. Nach fast 30 Jahren in Leitungsfunktionen in der Diakonie möchte ich meine Erfahrung in der Jugend- und Eingliederungshilfe sowie meine Expertise einbringen. Gemeinsam mit dem Team möchte ich zur Weiterentwicklung von Outlaw und zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien beitragen."

Carsten Knoth – Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Winkhaus Group, Beiratsmitglied Lucas-Nülle GmbH; bis Sommer 2024 Finanzvorstand der Köster Gruppe

„Ich halte die Kinder - und Jugendhilfe für eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben und freue mich daher ganz besonders, hierzu einen Beitrag leisten zu können.“

Kuratorium und Vorstand OUTLAW.die Stiftung

Im Kuratorium wirken Menschen, die sich in besonderer Weise mit den Werten von Outlaw identifizieren, diese wahren und sich zu grundlegenden Themen einbringen, wie Kinderrechte sowie Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Das sind die Mitglieder: 

  • Prof. Dr. Remi Stork, Fachbereich Sozialwesen FH Münster, Lehr- und Forschungsgebiet: Sozialpädagogik/ Kinder- und Jugendhilfe mit Schwerpunkt Hilfen zur Erziehung
  • Prof. Dr. Katja Neuhoff, Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
  • Matthias Schrapper, Bezirksregierung Düsseldorf, Städtebau, Bauaufsicht, Bau-, Wohnungs- und Denkmalangelegenheiten sowie -förderung
  • Beate Tenhaken, Leiterin Jugendamt Greven
  • Alfred Vesper, ehemals Bank für Sozialwirtschaft (im Ruhestand)
  • Julia Weisweiler, Konrektorin Grundschule am Kinderbach in Münster

In beratender Funktion ohne Stimmrecht gehören Mitglieder des Gesamtbetriebsrats der Outlaw gGmbH dem Kuratorium an:

  • Gregor Schulze Diekhoff, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats Outlaw gGmbH
  • Grit Möbius, Betriebsratsvorsitzende Dresden und Meißen, Outlaw gGmbH

Der hauptamtliche Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung. Diese Position übernimmt Susanne Wolff, Geschäftsführerin der Outlaw gGmbH.

Zurück