![](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_24_hze-imagekampagne__940_x_550_px__1__58233a6c13.jpg)
Raus in die Natur: Gemeinsam die Welt erkunden und über sich hinauswachsen
Sozialpädagogin Jennifer Lohei ist Teil des ambulanten HzE-Teams in Emden und arbeitet dort in der ambulanten Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaften sowie in der mobilen Betreuung. Sie unterstützt und begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei ihrer Entwicklung zu selbstständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten – flexibel, individuell und immer eng im Sozialraum verankert.
„Dafür gehe ich mit meinen Klient:innen auch gerne raus in die Natur. Gemeinsam kümmern wir uns um den Garten, legen Beete an, pflanzen Bäume und andere Pflanzen ein, gießen sie oder jäten auch Unkraut“, erklärt die Sozialpädagogin. „Durch die Gartenprojekte fördern wir die Teamarbeit und Kommunikation der Klient:innen unteraneinander – zeitgleich lernen sie auch Verantwortung zu übernehmen und sich in Geduld zu üben.“
Wie das aussieht, zeigt euch Jennifer in diesem Reel auf Instagram.
Jennifer berichtet, dass es auch manchmal vorkommt, dass die Kinder und Jugendlichen nicht mitwirken möchten oder nicht bereit sind, das eigene Verhalten zu reflektieren. „Hierbei ist es besonders wichtig, individuell auf die Klient:innen einzugehen“, betont sie.
Trotz dieser Schwierigkeiten hat sich die Sozialpädagogin bewusst für Outlaw entschieden, da sie die bedürfnisorientierte Arbeitsweise bei Outlaw schätzt, ebenso wie die flexible Arbeitszeitgestaltung, regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zur Supervision. Die schnelle Vernetzung mit anderen Outlaw-Teams ermöglicht es ihr zudem, die Hilfen noch individueller und wirksamer zu gestalten. Was Jennifer Lohei besonders an ihrer Arbeit antreibt, ist „die Möglichkeit, Veränderungen zu anzuschieben und ihre Klient:innen dabei zu unterstützen.“ Sie ergänzt: „Es ist schön, positive Entwicklungen im Verlauf der Hilfen zu beobachten und zu wissen, dass man einen wertvollen Beitrag dazu geleistet hat.“