
Vorlesen, nachfragen, in eine andere Welt eintauchen: Bücherwoche in der Kita Holtrode
Mit viel Begeisterung und Vorfreude startete die Bücherwoche in der Kita Holtrode am Standort Münster. Schnell verwandelten sich alle Kinder in kleine Bücherwürmer und tauchten in die Welt der Geschichten ein. Jeden Tag durften die Kinder ein neues Buch mit in die Kita bringen, von beliebten Geschichten wie „Ariel“ und „Laura Stern“ bis hin zu unbekannten Geschichten wie „Robin kommt“.
Im gemütlichen Stuhlkreis stellten die Kinder voller Freude ihre Lieblingsbücher vor. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie kreativ und selbständig die Kinder ihre Geschichten erzählen und die Bilder beschreiben“, sagt Miriam Averbeck, Kitaleitung der Kita Holtrode. Es wurde nicht nur vorgelesen, sondern auch lebhaft über die Handlung gesprochen und neugierig jedes Detail der Bilder betrachtet.
Der Kreativbereich
Neben dem Vorlesen hatten die Kinder die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Im Kreativraum gestalteten sie ihre eigenen Bücher. Mit bunten Farben und viel Fantasie entstanden kleine Kunstwerke, die die Kreativität der Kinder zum Leben erweckten. „Lesen und Vorlesen sind für die frühzeitige Entwicklung der Kinder sehr wichtig und wertvoll“, betont Miriam Averbeck. „Es fördert nicht nur die Sprachentwicklung, sondern auch die Selbstständigkeit und das kreative Denken.“
Wir sind gespannt, wie sich das Projekt in den nächsten Wochen weiterentwickeln wird. „Es ist schön zu sehen, wie die Kinder in die Welt der Bücher eintauchen und durch eigene Erfahrungen ihre Begeisterung für das Lesen entdecken“, erzählt Miriam Averbeck. Die Bücherwoche zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig in ihrer kreativen und sprachlichen Entwicklung zu unterstützen.
