
Zwischen Kultur, Spiel und Gemeinschaft: Winterferienfahrt der HzE Schwetschkestraße nach Bad Lausick
Was passiert, wenn eine Gruppe von Jugendlichen auf eine Winterferienfahrt geht und sich mit kaltem Wetter, unzuverlässigen Verkehrsmitteln und einem vollen Programm konfrontiert sieht? Genau das erlebten Jugendliche der HzE jugendPLUSberuf in der Schwetschkestraße in Halle auf ihrer Reise nach Bad Lausick. Statt nur zu entspannen, gab es nicht nur spannende Einblicke in Kultur und Politik, sondern auch jede Menge unerwarteter Wendungen, die die Reise zu einem besonderen Erlebnis machten.
Sieben Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren, begleitet von zwei Betreuerinnen, machten sich auf den Weg. Der erste Tag startete entspannt mit einer Runde Bowling und einem gemeinsamen Burgeressen, um die Gruppe auf die bevorstehenden Tage einzustimmen.
Der zweite Tag stellte sich bereits als schwieriger heraus, als ursprünglich geplant. Eine schlechte Anbindung des öffentlichen Verkehrs und das winterliche Wetter verhinderten den geplanten Besuch in Chemnitz. Doch das Team war schnell mit einem Alternativplan gewappnet: Die Gruppe besuchte daher stattdessen gemeinsam das Karl-Marx-Denkmal. Der riesige Kopf beeindruckte alle und sorgte für zahlreiche Fragen: „Wie wurde diese riesige Statue transportiert? Warum steht sie hier? Wer war Karl Marx?“
Anschließend ging es ins AJZ Chemnitz, ein Alternatives Jugendzentrum. Dort erhielten die Jugendlichen interessante Einblicke in die vielseitige Arbeit des Zentrums und in die politische Situation vor Ort. Ein Sozialarbeiter erklärte, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren. Im offenen Treff konnten die Jugendlichen Kickern und sich bei einer Limo entspannen. Zu Pizza und amüsanten Gesprächen ließen die Jugendliche den Tag ausklingen.
Am letzten Tag stand schließlich Entspannung auf dem Programm. Ein Besuch der Therme Bad Lausick bot die Möglichkeit zur Erholung. Einige wagten sich sogar in den Saunabereich, während eine Jugendliche das Massageangebot nutzte. Zum Abschluss der Fahrt ging es in ein griechisches Restaurant, wo die Gruppe den Tag gemeinsam ausklingen ließ.
„Die Winterferienfahrt war für alle ein gelungenes Erlebnis. Alle fühlten sich wohl, und es gab viele Momente, in denen die Jugendlichen sich besser kennenlernen konnten, was die Gruppe enger zusammenschweißte“, fassten die Betreuerinnen zusammen.
Zurück