Kreativwerkstatt – Entdecke die Kunst in dir!“: Inklusives Kunstprojekt im BauSpielTreff Holtrode

Kreativität kennt keine Grenzen – und das zeigt sich auch im neuen Projekt „Kreativwerkstatt – Entdecke die Kunst in dir!“ im BauSpielTreff Holtrode in Münster, das im September 2024 gestartet ist. Gefördert von der Aktion Mensch im Rahmen des Programms „VIEL VOR – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ wird hier ein inklusiver Raum geschaffen, in dem Kinder zwischen 6 und 13 Jahren sich kreativ entfalten können. Und das Beste daran: Alle Kinder sind herzlich willkommen – egal aus welchen sozialen & familiären Verhältnissen & Kulturen sie kommen oder welche körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen sie haben. Die Angebote sind niedrigschwellig gestaltet und für jedes Kind zugänglich.

Kunst als gemeinsame Sprache
Was passiert, wenn Kinder aus verschiedenen Kulturen, sozialen Verhältnissen und mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammenkommen und ihre eigene Kunst erschaffen? Sie lernen nicht nur, sich selbst auszudrücken, sondern entwickeln auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Im „Kreativwerkstatt“-Projekt geht es genau darum: Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie durch Kunst und Kreativität miteinander in Kontakt treten und gleichzeitig ihre individuellen Talente entdecken können.

 

Ein kreatives Abenteuer – jede Woche neu
Jeden Mittwoch von 15:30 bis 18:30 Uhr erwartet die Kinder eine neue kreative Herausforderung: Malen, Basteln, Nähen, Skulpturen bauen oder Upcycling – die Auswahl ist riesig. Jedes Kind kann sich selbstbestimmt an eigenen Projekten ausprobieren und die Materialien wählen, die es am meisten anspricht. Dabei werden sie von zwei Pädagog:innen unterstützt, die sicherstellen, dass alle Kinder – egal mit welchem Unterstützungsbedarf – aktiv mitmachen können.

Inklusion und Vielfalt im Fokus
„Die Kreativwerkstatt ist mehr als ein Kunstprojekt – sie ist ein Ort, an dem Inklusion wirklich gelebt wird. Kinder, die anderswo auf Barrieren stoßen, können sich hier kreativ ausdrücken, gehört werden und ihre Vielfalt feiern“, betont Lale Kaisen, Teamleitung vom BauSpielTreff.

Zurück