komm zu uns ins Team!

Wir lassen den Jungen und Mädchen den nötigen Freiraum um ihrem Forschungsdrang nachzugehen und ihre Umwelt zu erkunden. Auf ihrer gesamten Entwicklungsreise geben wir ihnen Werte wie Solidarität und Toleranz mit auf den Weg. Egal in welchem Alter – Kinder haben eine Stimme und sollen gehört werden. Im Verbund mit der Outlaw-Kita Hensenstraße und den städtischen Kitas „Am Gievenbach“ und „Legdenweg“ stehen wir Familien mit unserem zertifizierten Familienzentrum "Toppheide" zur Seite.
Wir stellen vor: Unser neuer Elternbeirat 2021/22
Von Links: Anna Baumkötter 2. Elternvertreterin der Schlaufüchse, Anja Seifert 1. Elternvertreterin der Moosriesen, Claudia Lienau-Mohr 2. Elternvertreterin der Zaubereulen, Vanessa Turl 1. Elternvertreterin der Zaubereulen, Alexandra Ordyk 1. Elternvertreterin der Schlaufüchse, Volker Bünis Trägervertreter (Fachgebietsleitung) und Einrichtungsleitung Lena Beinker. Es fehlen auf dem Bild: Anne Möller 1. Elternvertreterin der Waldelfen und Elternratsvorsitzende, Sebastian Balbach 2. Vertreter der Waldelfen und Sarbina Wilkowski 2. Elternvertreterin der Moosriesen.
Insgesamt 60 Plätze
zwei Gruppen für 3- bis 6jährige
zwei Gruppen für 0- bis 3jährige
über den Kita-Navigator der Stadt Münster
Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
situationsorientierter Ansatz
Partizipation
warmes Mittagessen von der Stattküche Münster
AG's am Nachmittag
Elternabende, Ausflüge und Feste
Montag bis Freitag
von 07:00 bis 17:00 Uhr
Extrazeit täglich von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr buchbar
Wenn Sie Ihr Kind einmal nicht pünktlich abholen können, sorgen wir mit der Extrazeit für Entlastung. Spontan können Sie diese buchen.
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Unser Familienzentrum ist Anlaufpunkt für alle jungen Familien im Stadtteil und bietet ein umfangreiches Programm an Beratungs- und Freizeitangeboten.
Erzieher:innen, pädagogische Fachkräfte
Schulung der Mitarbeiter:innen in der videobasierten Dokumentation vom Deutschen Jugendinstitut (DJI)
Christin Wintering