Wir finden gemeinsam mit jungen Menschen den Weg in eine eigenständige sowie gesicherte Wohn- und Lebenssituation. Das Projekt "LebensRaum" wird im Rahmen des Programms "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

LebensRaum - JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Eine Einrichtung aus dem Bereich Schule / Bildung am Standort Magdeburg
Angebot

Anlaufstelle
Wohnungsführerschein
Einzelfallhilfe / Case Management
Aufsuchende Sozialarbeit

Programm

Hier werden zeitnah unsere Kurse des Wohnungsführerscheins und das Programm in unserer Anlaufstelle zu finden sein.

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis einschließlich 26 Jahren, insbesondere jene, die eigenen Wohnraum erträumen, planen, suchen und beziehen wollen.

Förderung

Das Projekt "LebensRaum" wird im Rahmen des Programms "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Ansprechpartner*in

Maria Schadewald

Fachkompetenzen

Das Projekt wird umgesetzt in Kooperation mit den Streetworker:innen der Stadt Magdeburg.

Öffnungszeiten

Es folgen bald die Zeiten, in denen unsere Anlaufstelle geöffnet ist.

Dein Platz bei Outlaw –
komm zu uns ins Team!
Bild #kommzuoutlaw
LebensRaum - JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit
Tel. 0170 3127 321