komm zu uns ins Team!

"Miteinander spielen – Voneinander lernen" - Das Spielmobil Wirbelwind ist ein Kleinbus vollgepackt mit guten Ideen zum Spielen, Kochen, Forschen, Planen und Ausprobieren. Das ganze Jahr über sind wir mit unserem Spielmobil in verschiedenen Dresdner Stadtteilen unterwegs, um Kindern und ihren Familien in ihrem Wohnumfeld zu begegnen und Hinterhöfe, Grünflächen, Spielplätze, Parkanlagen oder öffentliche Plätze mit ihnen „aufzuwirbeln“.
Gemeinsam mit den Kindern vor Ort sowie angepasst an Wetter und Jahreszeit entwickeln wir spannende Spielideen und beladen das Spielmobil mit genau den Dingen, die es für ihre Umsetzung braucht.
Zusammenarbeit in Langzeitprojekten mit der Mobilen Arbeit (MOBA) und der Spielplatzbetreuung des Ausländerrat Dresden e.V.
Zusammenarbeit mit den Mobilen Angeboten der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Dresden und den Kindertreffs der Stadt
verschiedene Grund- und Förderschulen im Stadtgebiet
JugendKunstschule Dresden
Regelmäßige Haltepunkte zur Schulzeit
Dienstag
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Spielplatz Hochschulstraße 2-10, offenes Spielangebot
Mittwoch
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Spielplatz Michelangelostraße, offenes Spielangebot
Donnerstag
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Spielplatz im Innenhof zwischen Schäferstraße, Waltherstraße und Berliner Straße, offenes Spielangebot, zur Sommerzeit in Zusammen-
arbeit mit der Schatzkiste des VSP e.V.
Angebote in den Schulferien variieren
für das Arbeitsfeld aus den Aufgaben des Sozialgesetzbuches SGB VIII
Übergeordnete Ziele aus § 1 Abs. 3 und aus dem § 9 Abs. 2 und 3 SGB VIII
für die Offene Kinder- und Jugendarbeit § 11 des SGB VIII. (Hauptparagraph)
außerdem in der pädagogischen Arbeit Handlungsansätze aus Paragraphen des SGB VIII: § 14, § 45, §8a
SIEDLER ist eine spielerische Methode zur altersgerechten Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Planung zur (Um-) Gestaltung von Spielplätzen, Schulhöfen, Treffpunkten, Häusern, Hinterhöfen, Parkanlagen, Brachflächen oder an der Entwicklung eines ganzen Stadtteiles.